
A5s.füitt 1
-
I n-6.6i.6nnfi,iE
9) Effckt-sen&
Ausgangsbuchsc lnr dc,r
Effcktserrd. Dic.e shnmcrrische/ruNtmmer.rische
6,35rnm
Klinkenbuchie
wird b<i B.darf mi( dem
Eingang eines i'€neren Efiektgeräres
verbunden.
Diescs
Mono-S€ndesiSnal
wird dirckt nach dco
analogen Etrekren dcs C^sP-2t0t
abseromme,L
ro)
CSP-2101
F@t4onttoll+
Dicse
51ol DIN-Buchs€ ii rur dcn
Anschhß
des ojrionalerr
GSP2I0IFC
Foor4ontrollers
bcsrimml
DIES IST XEIN \.IIDI-ANSCHLUSS:
DÄS CERAT
RAtiN-
DURCTI
DEN ANSCJILUSS
EINES
A}iDEREN
GERÄTES
Aß DEN C,SP-2IOIFC
BESCIq.DIGT
1l'ERDEN.
Wir haben
rrns Iür die Verucndung ciner tIFl
DIN-Buchse züm
Anschlu3€3
ein€s CSp-
2l0l
ertschieden,
da die Srecker hic.für
übciäll erhäldich sind.
rt)
MIDLI+
trIidifingzng!-Buchse.
Hier könncn Sie
Scquenzer Compurer
oder sonsrige Midi&räte
zur
extemen Srcuerung
aNchließen-
Sollren Sie cinen arderen Midi-Foo1-Conüo[er
ats
DisiTechs
GSP-2
t 0l FC verwenden,
so v€rbinden
Sie dessen Midiour mit dics€r Buchs€.
12)
MIDI.OUI-
Midi-Ausgang+Buchse-
Hier werdcn
alle
vom
cSP-2101
erzeuglen Midi-Datcn
ausgegeben.
^u߀rdem
kann im Utiliry-M€nü
€in€ [Iidi,Merge funktion ak.ivien
werden, die
die
eintr€ffenden
Midisignale mir denen vom
GSP-2101 erzeugren Mi<tiBefehlen
nis.hr und übcr
diese Buchse
ausgibr
13)
MIDI-Thru
l,Iidi-ThrlFBuchs€.
Hier werden alle üb€r die
\tidi-In
Buchs€
eintrefienden
Daten zur
\l'eitergabe
an nachfolgende
C,eräre uib€arbeirer ausg€geb<n.
14)
Netz!ß.hlurlBucbc
Anschluß für das Nerzkabel des C'sp-210t.
Audio ü!d
}Gdi Als<hlü&B.i+iele
NachJolgend
seheD
Sie einige Anschlu&Beispi€le zur Benutzug des CSP-2101.
Dargelrelr sind
Audio-
und Midi-Verbindunsen.
+EEEHEO:lll
Power Änplifier
E
S
"
-2
1 o
1 B.I
i.tunq
salh ihrllt
Kommentare zu diesen Handbüchern